
Bild: KEYSTONE
28.10.2020, 15:4428.10.2020, 15:44
Nach Sunrise und Swisscom hat nun auch Salt die neue Mobilfunkgeneration 5G in Betrieb genommen. Der drittgrösste Mobilfunker der Schweiz habe 5G im August freigeschaltet, sagte Salt-Chef Pascal Grieder am Mittwoch im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP.
Die Abdeckung der Bevölkerung konnte der Salt-Chef nicht beziffern. «Wir bauen 5G kontinuierlich aus», sagte Grieder. Dabei handle es sich um die schnelle Variante von 5G auf den 3.5 Gigahertz-Frequenzen. Die Variante auf 700 Megahertz werde ebenfalls in Betrieb genommen, sagte Grieder. Diese bietet eine grössere Reichweite und bessere Abdeckung in den Häusern, dagegen ist die Surfgeschwindigkeit tiefer.
Sunrise und Swisscom hatten bereits im Frühling 2019 die superschnelle neue Technik aufgeschaltet. Allerdings wurden sie nach einem Blitzstart beim Ausbau von den 5G-Moratorien in mehreren Kantonen sowie dem Widerstand von Behörden und Bevölkerung gebremst.
Zudem sind bisher noch nicht sehr viele 5G-Smartphones auf den Markt gekommen, die ein Kassenschlager wären. Dies dürfte sich jetzt mit dem neuen iPhone 12 ändern, in das Apple erstmals den neuen Mobilfunkstandard einbaut. Grieder sagte, dass die Werbung für 5G jetzt hochgefahren werde. (sda/awp)
40 Fotos mit dem Nokia 5.3: Das kann das 180-Franken-Handy
1 / 42
40 Fotos mit dem Nokia 5.3: Das kann das 180-Franken-Handy
Was die Kamera des Budget-Handys kann bzw. wo sie an ihre Grenzen stösst, zeigen die folgenden Fotos ...
quelle: watson
5G-Gegner: «Immer mehr Leute werden leiden.»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Proukrainische Hacker haben Russlands Staatsairline Aeroflot zum Stillstand gebracht – über 50 Flüge wurden gestrichen. Der erfolgreiche Angriff wirft ein schlechtes Licht auf die russische Cybersicherheit.
In Moskau sind am Montag nach einem Hackerangriff Dutzende Flüge ausgefallen. Die staatliche russische Fluggesellschaft Aeroflot sprach von über 50 gestrichenen Flügen am Flughafen Moskau-Scheremetjewo. Als Grund dafür gab sie zunächst lediglich eine Störung in ihren IT-Systemen an. Experten arbeiteten daran, die Arbeit der Server wiederherzustellen, um den planmässigen Flugverkehr wieder aufzunehmen.
Proukrainische Hacker teilten am Montag mit, sie hätten eine seit einem Jahr vorbereitete Operation gegen Aeroflot ausgeführt: «Wir verkünden den erfolgreichen Abschluss einer langfristigen und grossangelegten Operation, die zur vollständigen Zerstörung der internen IT-Infrastruktur von Aeroflot führte», erklärten die ukrainische Hackergruppe Silent Crow und die belarussische Gruppe Cyber Partisans in einer gemeinsamen Stellungnahme.
Die gesamte IT-Infrastruktur sei unter ihre Kontrolle gebracht, 7000 Server seien zerstört worden, behaupten die Hackergruppen auf Telegram.